top of page

Wetterhorn über das Willsgrätli

  • Annina Reber
  • 20. Sept. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Klassische Hochtour auf einen bekannten Berner Gipfel. Nach der Hochsaison, an einem wunderschönen und milden Herbsttag, geniessen wir hier die ruhige und entspannte Atmosphäre.


Der Hüttenaufsteig zur Glecksteinhütte verkürzen wir mit dem Grindelwald Bus und fahren bis zur Abzweigung Gleckstein. Der Hüttenweg ist steil und eindrücklich exponiert.


ree

Blick auf die bevorstehende Tour. Der Wettersattel befindet sich rechts vom Gipfel. Von dort zieht das Willsgrätli runter.


ree

Abendstimmung bei der Hütte mit Blick zu Klein- und Gross Schreckhorn. Im Herbst sind die Farben besonders schön.


ree

Auf der Hüttenterrasse. Der Sonnenuntergang ins Nebelmeer ist ein Naturschauspiel der Extraklasse.


ree

Frühmorgens steigen wir über einen steilen Bergweg zum Chrinnengletscher hoch. Sonnenaufgang an Eiger, Mönch und Fiescherhorn.



ree

Über den Chrinnengletscher (rechts unten) steigen wir zum Grateinstieg. Zuerst geht es über einen Parellelgrat hoch, bervor wir eine Rinne queren und auf das Willsgrätli kommen. Danach folgt abwechslungsreiche Kletterei in schönem Hochgebirgskalk.


ree

Kurz vor dem Wettersattel. Das Willsgrätli und zwei Bergsteiger im Profil.


ree

Vom Wettersattel steigen wir über die schuttige Gipfelflanke hoch. Ausblick auf Grindelwaldgletscher, Bärglistock und Schreckhorn-Lauteraarhorn.


ree

Abstieg über die gleiche Route. Die Sonne hat nun auch die Westseite erreicht.


ree

Übergang Lohnerswägli-Chrinnengletscher.


ree

Blick zurück auf die eindrückliche Felswand und den Wetterhorngipfel.



 
 
 

Kommentare


bottom of page