top of page

S2 Rundtour Wägital-Lachen

  • Annina Reber
  • 11. Jan. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Unterwegs im temporären Winterwunderland gleich um die Ecke. Nur an wenigen Tagen im Winter liegt Schnee bis an den See. Diese Tour ist deshalb etwas für priorisierende und flexible Tourengänger, die alles stehen und liegen lassen wollen/können, wenn die Verhältnisse stimmen.


ree

ree


Mit der S2 und dem Postauto stehen wir bald bei der Staumauer am Wägitalersee. 902 m.ü.M. Imposante Neuschneemengen säumen die Brüstungen. Heute wird das Spuren richtig streng.


ree

ree

Bei Rohr 1180 m.ü.M. Tief verschneite Landschaft. Ausblick ins Wägital.


ree

ree

Bei Eggstofel 1380 m.ü.M. Im Hintergrund Chöpfenberg, Bockmattli und Schiberg.


ree

Bei den Nüssen 1529 m.ü.M. Ausblick zum Chli Aubrig. Noch liegt eine zähe Hochnebeldecke über dem Mittelland.


ree

Die letzten Meter vor dem Gipfel des Chli Aubrig 1642 m.ü.M. Ausblick zum Sihlsee. Im Hintergrund die Mythen und die Rigi.

Danach folgt eine steile und stiebende Abfahrt zu den Alphütten von Bärlaui 1322 m.ü.M. und eine idyllische und tief verschneite Waldwanderung bis zu den Kinderskiliften auf der Sattelegg.


ree

ree

Die Fortsetzung der Tour in Richtung Stöcklichrüz gleicht einer Höhenwanderung durch Zauberwälder und über aussichtsreiche Hügelzüge. Bei Rindereggli 1191 m.ü.M.

Ab der Gruebhöchi 1275 m.ü.M. folgt ein kurzes Pulverhängli und ein Gegenanstieg zum Stöcklichrüz 1246 m.ü.M.


ree


Auf dem Stöcklichrüz mit Ausblick zum Seedamm und zum Zürichsee.


ree

ree

Bei Waldeggli 1032 m.ü.M. Stimmungsbilder von der Abfahrt nach Lachen. Auf den weitläufigen Wiesen reichen einige Zentimeter Schnee für den Abfahrtsspass aus.


ree

Nach über 1000 m Aufstieg, 1500 m Abfahrt und einer Horizontaldistanz von 20 km schwingen wir mit sehr müden Beinen vom ewigen Spuren vor dem Dorf Lachen auf 436 m.ü.M. ab. In wenigen Minuten geht`s zum Bahnhof und mit der S2 wieder nach Hause. Grossartig!

 
 
 

Kommentare


bottom of page