top of page

Piz Palü – Piz Bernina

  • Annina Reber
  • 17. Aug. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Der Piz Palü, mit seinen drei Gipfeln und den drei Pfeilern, die gegen Norden abfallen, ist eine der imposantesten Berggestalten der Alpen. Besonders lohnend ist die gesamte Überschreitung von der Diavolezza bis zur Marco e Rosa Hütte oder umgekehrt.

Der Piz Bernina ist der einzige Viertausender der Ostalpen. Er ist durch die Marco e Rosa Hütte sehr gut erschlossen. Sie steht auf über 3600m.ü.M am Fuss des Spallagrats.

Beide Berge lassen sich gut miteinander verbinden. Mit dem Abstieg über die Fortezza ergibt sich eine schöne, zweitägige Runde.


ree

In der Dunkelheit brechen wir im Berghaus Diavolezza auf und wandern beim Piz Trovat vorbei zum Persgletscher. Der Blick gegen Osten ist frei und wir erleben eine wunderschöne Morgenstimmung.


ree

Eindrückliche Gletscherlandschaft.


ree

Hier geniessen wir die Rast auf dem Hauptgipfel. Blick zurück zum Ostgipfel und dem brodelnden Wolkenmeer über den Bündner Südtälern.


ree

Ausblick nach Morteratsch. Wir sind auf dem Weg über die Bellavistaterrasse zur Fuorcla Crast`Agüzza wo die Marco e Rosa Hütte steht.


ree

Ausblick Richtung Fuorcla Crast`Agüzza. Rechts der Spallagrat und der Gipfel des Piz Bernina. Im Hintergrund Piz Roseg und Piz Scerscen.


ree

Auf dem Weg zum Piz Bernina. Aussichtsreiche Kletterei in der wärmenden Morgensonne.


ree
ree

Das Gipfelpanorama vom Piz Bernina.


ree

Abstieg über den Fortezzagrat. Im Hintergrund der Piz Palü.

 
 
 

Kommentare


bottom of page