top of page

Lagginhorn Südgrat

  • Annina Reber
  • 17. Juli 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Nov. 2020

Sonnige, ausdauernde Gratklettertour auf den einzigen Wander- und Trailrunningviertausender der Alpen mit bequemem Zu- und Abstieg. Auf dem Gipfel und während des Abstiegs über die Normalroute herrscht buntes Treiben und es kreuzen sich Alpinisten mit grossen Rucksäcken, Seil und sehr langen Pickelstielen, Wandererinnen mit Karohemd und Zipp Off Hosen und gestylte Trailrunner in Shirt und Shorts mit sexy Kompressionsstrümpfen und Visorcaps. Hier treffen sämtliche Philosophien Berge zu besteigen aufeinander. Fehlt nur noch die jauchzend startende Hike and Fly Pilotin am Gipfelabhang.


Trotz dem Getummel gehe ich gerne aufs Lagginhorn. Die lange Gratklettertour über den Südgrat oder auch der Nordgrat in Kombination mit dem mässig frequentierten Fletschhorn sind durchaus lohnende, klassische Hochtouren. Die Bergbahn zum Hohsaas verkürzt zudem den Zu- und Abstieg zum Berg erheblich.


Von rechts nach links: Lagginjoch, Südgrat und der Gipfel des Lagginhorns.


Sonnenaufgang im Lagginjoch.


Impressionen von der Gratkletterei in der Morgensonne.





 
 
 

Comments


bottom of page