top of page

Klettertour Rosenlauistock

  • Annina Reber
  • 13. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Die steilen Kalkzinnen der Engelhörner gehören zu den traditionsreichsten Kletterbergen im Berner Oberland. Neben modernen Sportkletterrouten mit alpinen Zu- und Abstiegen findet man hier auch zahlreiche, klassische und kühne Grattouren in einer grandiosen Landschaft. Als Einführung in dieses Kletterparadies eignet sich besonders die Überschreitung der Westgruppe. Ich bin mit einer kleinen Unisport Gruppe unterwegs. Nach einem seiltechnischen Update im Klettergarten übernachten wir in der gemütlichen Engelhornhütte.


ree
ree

Die Westgruppe mit Rosenlauistock, Tannenspitze, Engelburg und Sattelspitzen.


ree
ree

Nach einem recht heiklen Zustieg durch steile Graspörter und über Felsstufen sind wir am Einstieg der Westkante. Die Kletterei ist klassisch und führt durch Verschneidungen und über luftige Pfeiler.


ree
ree

Die Tour zeichnet sich durch ein wildes Ambiente und imposante Tiefblicke zum Rosenlauigletscher und ins Reichenbachtal aus.


ree

Gipfelaussicht vom Rosenlauistock. Im Hintergrund der Rosenlauigletscher mit der verschneiten Pyramide des Rosenhorns.

 
 
 

Kommentare


bottom of page