top of page

Klettern im Bächlital

  • Annina Reber
  • 23. Sept. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Unisport Mehrseillängen Kletterkurs im Bächlital.

Der zweistündige Aufstieg ab Räterichsboden ins Bächlital lohnt sich zweifellos. Schnell sind wir den nervenaufreibenden Töfflärm der Grimselstrasse los und finden Natur pur zwischen den vielen reifen Heidelbeeren, den herbstlich gefärbten Gräser und Zwergsträucher und den glänzenden Bachläufen des Bächlisbodens, die sich zwischen den Sandbänken einen Weg bahnen.

In unmittelbarer Nähe der schönen Bächlitalhütte befinden sich zahlreiche Ausbildungsplätze in Klettergärten oder in Mehrseillängenrouten.


ree

Abendstimmung über der Schwemmebene auf dem Bächlisboden. Noch sind wir auf der “Schwarzwäldertorte” unterwegs. Später steigen wir pünktlich zum Abendessen direkt unter dem Hütteneingang aus.


ree

Auf der Schwarzwälderplatte testen wir unsere Schuhsohlen.


ree

Stressfreie Lernumgebung für Standplätze und den richtigen Ablauf in Mehrseillängenrouten. Aufs Minimum reduzierte und präzise Handgriffe vermindern das Fehlerrisiko, steigern die Effizienz und tragen schlussendlich zu mehr Sicherheit bei.


ree

Unsere aufgestellte Gruppe inmitten einer endlosen Granitlandschaft.


Impressionen aus der Route Büchelplatte am Bächlibeach:

Wir klettern in der wärmenden Morgensonne im herrlichen Grimselgranit.

ree
ree
ree
ree
ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page