top of page

Bifertenstock Bänderweg

  • Annina Reber
  • 21. Aug. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Der Bifertenstock ist neben dem Tödi der zweithöchste Berg der Glarner Alpen.

Die Route der Erstbesteiger über den Bänderweg führt an der Obergrenze von zwei sehr steilen Karkesseln durch, die an gigantische Amphitheater erinnern. Man befindet sich in einem einmaligen und sehr eindrücklichen Ambiente.


ree

Das neu ausgebaute und erweiterte Bifertenhüttli. Einfach gemütlich.

Man kann entweder von der Luftseilbahn Limmerensee oberhalb Linthal oder von der Alp Quader oberhalb Brigels zur Hütte hoch steigen.


ree

Blick in den ersten Karkessel. Das oberste Band ist durchgehend. In der Gratlücke in der Bildmitte hat man einen tollen Tiefblick auf den Limmerenfirn.


ree

Ein unglaublich schöner Tag erwacht.


ree
ree

Abschüssiges und eindrückliches Ambiente auf dem Bänderweg.


ree

Der Bänderweg geht in ein Firnfeld über. Bevor wir auf den Ostgrat kommen, klettern wir über eine ca. 40m hohe Felsplatte.


ree
ree

Ausblick Richtung Gipfel. Wir steigen dem Ostgrat entlang bis zum Gipfeleisfeld.


ree

Das neue Gipfelkreuz mit dem romanischen Gipfelnamen. Piz Durschin. Ausblick in Richtung Surselva. Heute ist der perfekte Gipfeltag. Die Sonne scheint und es weht kein Wind. Wir machen es uns so richtig gemütlich.


ree

Wir machen uns auf den Abstieg. Im Hintergrund ist der Bänderweg sehr gut ersichtlich.

 
 
 

Kommentare


bottom of page