top of page

Altmann Südwand

  • Annina Reber
  • 9. Nov. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Dass der Alpstein ein sehr überlaufenes Naherholungsgebiet ist, wissen wir. Im Spätherbst, wenn die zahlreichen Gasthäuser schliessen und gewisse Wege bereits vereist sind, wird es ruhig und es ist für uns einmal mehr Zeit dort auf Entdeckungstour zu gehen.

Mit Postauto und Seilbahn fahren wir auf den Säntis und verlassen das Disneyland sofort durch den Stollen in Richtung Lisengrat und Rotsteinpass. Nach 1.5 Std. Gratwanderung stehen wir am Einstieg zur Altmann Südwand.


ree

Routenverlauf “Schnodernaseweg” und “Alte Südwand”. Tolle Linie auf einen tollen Berg.


ree

Erste Seillänge: Die knapp 50m hohe Steilplatte überwinden wir zuerst herrlich scharf und feingriffig und danach entlang eines Risses.


ree

Zweite Seillänge: Klassischer Routenverlauf entlang dieser einfachen Rissverschneidung.


ree

Mega Aussicht auf das Rheintal. Unten die neu renovierte Zwinglipasshütte.


ree

Dritte Seillänge: Zuerst diagonal nach rechts, gut gestuft an losgelösten Schuppen entlang. Danach über eine kompakte Wasserrillenplatte hoch zum Standplatz.


ree

Vierte Seillänge: Sehr homogene Kletterei entlang einer steilen Verschneidung.


ree

Fünfte Seillänge: Unten durch eine brüchige Verschneidung und oben über eine rauhe Platte nach links zum Standplatz.


ree

Siebte Seillänge: Ausstieg durch diesen gutmütigen und griffigen Riss.


ree

Aussicht vom Gipfel.


ree

Abstieg durch den Südkamin.


ree

Magische Alpsteinlandschaft: Im Abendlicht wandern wir zur Zwinglipasshütte und über den sehr komfortabel ausgebauten Weg zur Teselalp.


ree

Auf der Teselalp: Sonnenuntergang hinter den Churfirsten.

 
 
 

Kommentare


bottom of page